Ja, das haben sie. Aber warum?
Adam lebte 930 Jahre: 1. Mose 5:5: „Und alle Tage, die Adam lebte, betrugen 930 Jahre, und er starb.“
Set lebte 912 Jahre: 1. Mose 5:8: „Und alle Tage Sets betrugen 912 Jahre, und er starb.“
Methusalah lebte 969 Jahre: 1. Mose 5:27: „Und alle Tage Methusalas betrugen 969 Jahre, und er starb.“
Nach dem Sündenfall war die genetische Linie von Adam und seinen Nachkommen noch sehr rein, sodass ihre Gesundheit außergewöhnlich robust war und sie sehr lange lebten. Einige Theologen glauben, dass es eine Wasserhülle gab, die die gesamte Erde umgab und während der Flut freigesetzt wurde. „Im sechshundertsten Jahr des Lebens Noahs, im zweiten Monat, am siebzehnten Tag des Monats, an eben diesem Tag brachen alle Quellen der großen Tiefe auf, und die Fenster des Himmels öffneten sich“ (1. Mose 7:11). Die „Fenster des Himmels“ werden manchmal als große Wassermengen interpretiert, die im Himmel schwebten. Außerdem wird in der Bibel kein Regen erwähnt, bis nach der Flut, was diese Idee zu unterstützen scheint. Diese Wasserhülle, falls sie existierte, könnte eine Art Schutz vor den schädlichen Strahlen der Sonne geboten haben. Das ist jedoch nur eine Theorie, und wir können es nicht mit Sicherheit wissen.
Nach der Flut wurde die Lebensspanne der Menschen jedoch drastisch verkürzt. „Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht ewig im Menschen bleiben, denn er ist auch Fleisch. Seine Tage sollen 120 Jahre betragen“ (1. Mose 6:3). Ob die reduzierte Wasserhülle die menschliche Lebensdauer beeinflusst hat, bleibt ungewiss.
Wir können jedoch schließen, dass die Menschen in 1. Mose lange lebten, weil sie so nah an der ursprünglichen Schöpfung waren und ihre biologische Reinheit weit größer war als die unsere heute.