Woher bekam Kain seine Frau? Kain bekam seine Frau, indem er eine seiner Schwestern heiratete. Kurz nach der Schöpfung war die menschliche Genetik noch rein, und Inzucht stellte kein Problem dar. Daher heiratete Kain eine seiner Schwestern. Dies mag für das moderne Ohr fremd klingen, war es damals jedoch nicht.
In 1. Mose 4:16-17 heißt es:
„Da ging Kain vom Angesicht des Herrn hinweg und wohnte im Land Nod, östlich von Eden. Und Kain erkannte seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Henoch. Und er baute eine Stadt und nannte die Stadt nach dem Namen seines Sohnes Henoch.“
1. Mose berichtet, dass Adam und Eva zwei Söhne hatten: Kain und Abel. Kain tötete Abel, wurde von Gott verbannt, und in 1. Mose 4:17 lesen wir, dass Kain seine Frau erkannte. Woher kam Kains Frau? Die Antwort ist einfach: Kain heiratete entweder eine Schwester oder eine Nichte.
In 1. Mose 5:4 lesen wir, dass Adam weitere Söhne und Töchter hatte:
„Dies ist das Buch von Adams Geschlecht. An dem Tag, als Gott den Menschen schuf, machte er ihn Gott ähnlich. 2 Als Mann und Frau schuf er sie und segnete sie und gab ihnen den Namen Mensch an dem Tag, als sie geschaffen wurden. 3 Und Adam war 130 Jahre alt und zeugte einen Sohn, ihm ähnlich und nach seinem Bild, und gab ihm den Namen Set. 4 Und die Tage Adams, nachdem er Set gezeugt hatte, waren 800 Jahre; und er zeugte Söhne und Töchter. 5 Und alle Tage Adams, die er lebte, waren 930 Jahre, und er starb“ (1. Mose 5:1-5).
Da Adam mehrere hundert Jahre lebte, war es kein Problem, viele Kinder zu haben. Der Bericht in 1. Mose gibt uns weder die Geburtsreihenfolge an, noch erfahren wir das genaue Alter der Kinder. Es war damals üblich, relevante Informationen (manchmal außerhalb der chronologischen Reihenfolge) hervorzuheben, um einen Punkt zu betonen. Durch viele Kinder war es daher durchaus möglich, dass es viele Frauen gab. Das bedeutet, dass Kain eine Schwester, Nichte oder eine andere Verwandte heiratete, und deren Kinder wiederum Kinder hatten usw.
Natürlich kommt an diesem Punkt die Frage nach Inzucht auf. Dies war in der frühen Menschheitsgeschichte kein Problem, da die genetische Linie noch sehr rein war. Deshalb wurde das Verbot gegen Inzucht erst viel später ausgesprochen (3. Mose 18:6-18), als Inzucht problematisch wurde.