Welche Sprache hat Jesus gesprochen?

Autor Andrea Di Mari (Super Administrator)

Updated at January 11th, 2025

Als galiläischer Jude, der im römischen Reich des ersten Jahrhunderts lebte, war Jesus vermutlich mehrsprachig. Mindestens sprach er Aramäisch, Griechisch und Hebräisch. Die Regionen, in denen Jesus lebte und reiste, hatten viele gesprochene Sprachen, und es wäre nicht überraschend, wenn er zumindest grundlegende Kenntnisse in einigen anderen lokalen Sprachen und Dialekten hatte. Dennoch ist klar, dass Jesus mindestens diese drei Sprachen beherrschte:

Aramäisch

Die Behauptung, dass Jesus Aramäisch sprach, ist unstrittig. Aramäisch war eine verbreitete Sprache unter den Juden Palästinas zu Jesu Zeiten. Selbst die Qumran-Schriftrollen, die für ihre hebräischen Texte des Alten Testaments bekannt sind, enthalten auch aramäische Übersetzungen und Kommentare. Dies zeigt, dass Aramäisch eine wichtige Sprache war, die von den Juden der Region benutzt wurde. Als Jude des ersten Jahrhunderts ist es selbstverständlich, dass Jesus Aramäisch sprach.

Die Bibel macht dies auch ausdrücklich deutlich, indem sie manchmal Jesu aramäische Worte erwähnt und übersetzt. Ein offensichtliches Beispiel findet sich in Markus 5:41:

„Er ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihm: ‘Talitha kum!’ (das heißt übersetzt: ‘Mädchen, ich sage dir, steh auf!’).

Interessanterweise könnte die Tatsache, dass Markus ausdrücklich betont, dass Jesus hier Aramäisch sprach, darauf hinweisen, dass er in dieser privaten Situation eine andere Sprache benutzte als in vorherigen öffentlichen Begegnungen. Dies könnte bedeuten, dass Aramäisch nicht die Sprache war, die Jesus für seine öffentliche Lehre bevorzugte.

Griechisch

Obwohl regionale Sprachen erhalten blieben, war Griechisch die gemeinsame Sprache des Handels und der Kommunikation, die es dem römischen Reich ermöglichte, zusammenzuhalten. Verschiedene rabbinische Zitate, zahlreiche lokale Inschriften, originelle jüdische Schriften der Zeit, die auf Griechisch verfasst wurden, und sogar einige griechische Dokumente unter den Qumran-Schriftrollen belegen, dass Griechisch eine weit verbreitete und bedeutende Sprache unter den Juden jener Zeit war. Es ist nahezu undenkbar, dass Jesus kein Griechisch sprach.

Während des Prozesses gegen Jesus vor Pilatus fand das Gespräch höchstwahrscheinlich auf Griechisch statt. In Markus 7:24-37, als Jesus in das Gebiet von Tyrus reist und mit einer nicht-jüdischen Frau spricht, und später durch weitere nicht-jüdische Gebiete wie Sidon und die Dekapolis reist, scheint es schwer vorstellbar, dass diese Gespräche nicht auf Griechisch geführt wurden.

Auch wenn Jesus während der Festzeiten in Jerusalem vor Menschenmengen sprach, die aus verschiedenen Regionen kamen, ist Griechisch die wahrscheinlichste Sprache, in der er gelehrt hätte. Es ist denkbar, dass ein Großteil von Jesu öffentlichem Dienst auf Griechisch stattfand, da dies die Sprache war, die die größte Bandbreite an Zuhörern erreichte. In jedem Fall ist es nahezu sicher, dass Jesus zumindest in einigen Fällen Griechisch sprach.

Hebräisch

In Lukas 4:16 wird nicht nur berichtet, dass Jesus aus den hebräischen Schriften in der Synagoge las, sondern auch, dass dies seine Gewohnheit war. Jesus las offenbar regelmäßig öffentlich aus den hebräischen Schriften vor.

Er forderte auch häufig seine Gegner, die Schriftgelehrten und Pharisäer, heraus, indem er ihre Fähigkeit, die hebräischen Schriften zu lesen, thematisierte. Ein Beispiel:

„Damals ging Jesus am Sabbat durch die Felder, und seine Jünger hatten Hunger und fingen an, Ähren abzupflücken und zu essen. Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu ihm: ‘Sieh her, deine Jünger tun, was man am Sabbat nicht tun darf!’ Er aber sprach zu ihnen: ‘Habt ihr nicht gelesen, was David tat, als ihn und seine Begleiter hungerte, wie er in das Haus Gottes ging und die Schaubrote aß, die weder er noch seine Begleiter essen durften, sondern allein die Priester? Oder habt ihr nicht im Gesetz gelesen, dass die Priester am Sabbat den Sabbat entheiligen und doch schuldlos sind? Ich sage euch aber: Hier ist Größeres als der Tempel! Wenn ihr aber erkannt hättet, was das heißt: ‘Ich will Barmherzigkeit und nicht Opfer,’ so hättet ihr die Schuldlosen nicht verurteilt.’“ (Matthäus 12:1-7)

Ein weiteres Beispiel:

„Da kamen Pharisäer zu Jesus, um ihn zu versuchen, und fragten: ‘Ist es einem Mann erlaubt, seine Frau aus irgendeinem Grund zu entlassen?’ Er aber antwortete: ‘Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer die Menschen am Anfang als Mann und Frau schuf und sprach: Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und die zwei werden ein Fleisch sein? So sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden!’“ (Matthäus 19:3-6)

Jesu umfassende Kenntnis der Schriften während seines Dienstes zeigt, dass er in der Lage war, Hebräisch zu lesen und zu verstehen. Seine Herausforderung „Habt ihr nicht gelesen …“ würde ihre Wirkung verlieren, wenn er selbst nicht lesen könnte. Zudem wird Jesus häufig als „Lehrer“ oder „Rabbi“ bezeichnet. Es ist offensichtlich, dass Jesus die hebräische Sprache lesen, sprechen und tiefgehend verstehen konnte, zusätzlich zu seinen Fähigkeiten, Griechisch und Aramäisch zu sprechen.