Warum wurde Jesus als Baby geboren und nicht als erwachsener 30-jähriger Mann erschaffen?

Autor Andrea Di Mari (Super Administrator)

Updated at January 11th, 2025

Inhaltsverzeichnis

Der Grund, warum Jesus als Baby geboren wurde und nicht als reifer 30-jähriger Mann erschaffen wurde, liegt darin, dass er, um der Messias zu sein und die Prophezeiungen zu erfüllen, unter das Gesetz geboren werden musste. Nach Galater 4:4 war Jesus „geboren von einer Frau, geboren unter dem Gesetz“, was seine Unterwerfung unter das mosaische Gesetz von Geburt an zeigt. Diese Unterwerfung machte seine Beschneidung am achten Tag notwendig – ein Ritual, an dem er nicht hätte teilnehmen können, wenn er als 30-jähriger Mann erschienen wäre. Durch dieses Ritual identifizierte sich Jesus vollständig mit dem jüdischen Volk und erfüllte die Anforderungen des Gesetzes von klein auf.

Wenn Jesus nicht geboren worden wäre, wäre er weder vollkommen göttlich noch vollkommen menschlich gewesen, da es keine wahre Inkarnation des Wortes gegeben hätte, das „Gott war“ (Johannes 1:1) und „Fleisch wurde“ (Johannes 1:14) in der Person Jesu. Wäre er „als 30-jähriger erschaffen“ worden, dann wäre er nicht wirklich 30 Jahre alt gewesen, sondern hätte nur so ausgesehen. Dies ist bedeutsam, weil ein Priester, um sein priesterliches Werk auszuführen, mindestens 30 Jahre alt sein musste (4. Mose 4:3). Daher musste Jesus unter dem Gesetz geboren werden, beschnitten werden, seinen Eltern untertan sein und bis zum Alter von 30 Jahren heranwachsen, bevor er als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks tätig werden und das Sühnewerk vollbringen konnte (Hebräer 6:20; 7:25).

Die theologische Bedeutung der Menschwerdung als Neugeborenes

Die Menschwerdung Jesu als Neugeborenes anstatt als erwachsener Mann trägt eine tiefe theologische Bedeutung in der christlichen Lehre. Diese bewusste Entscheidung erfüllte spezifische Prophezeiungen und entsprach den Anforderungen des jüdischen Gesetzes, wodurch die Echtheit seiner menschlichen Erfahrung unterstrichen wurde.

Zudem ermöglichte es die Geburt Jesu als Baby, dass er das gesamte Spektrum des menschlichen Lebens durchlebte – von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter – um Versuchungen zu erfahren und zu wachsen, wie es ein echter Mensch tun würde. Diese umfassende menschliche Erfahrung befähigte ihn, mit menschlichen Schwächen und Versuchungen mitzufühlen, wie in Hebräer 4:15 hervorgehoben wird:

„Denn wir haben nicht einen Hohepriester, der kein Mitleid haben könnte mit unseren Schwächen.“

Dieses Mitgefühl ist wesentlich für seine Rolle als Mittler zwischen Gott und den Menschen (1. Timotheus 2:5).

 

Zusammenfassung

Die Geburt Jesu als Baby war entscheidend, um das Gesetz zu erfüllen, die wahre Menschheit zu verkörpern, die kulturellen Voraussetzungen für den Dienst zu erfüllen und das menschliche Leben vollständig zu erfahren. Diese Elemente waren grundlegend für seine Mission, die Menschheit zu erlösen und einen neuen Bund zwischen Gott und den Menschen zu begründen.