Gott hat das Volk Israel durch seinen Bund mit Abraham als sein auserwähltes Volk bestimmt (1. Mose 12:1-3). Diese Wahl basiert nicht auf der Überlegenheit der Juden, sondern auf Gottes souveränem Plan und seiner Liebe. Gott hat Israel nicht nur auserwählt, sondern ihm auch eine besondere Verantwortung gegeben: Es sollte ein Licht für die Nationen sein (Jesaja 49:6) und durch dieses Volk sollte der Messias, Jesus Christus, in die Welt kommen, um alle Menschen zu retten (Galater 3:8; Johannes 4:22).
Die Idee, dass die Juden für alles Schlechte in der Welt verantwortlich seien, ist nicht nur unbiblisch, sondern auch historisch falsch und oft von antisemitischen Vorurteilen geprägt. Die Bibel lehrt, dass alle Menschen – egal welcher Herkunft – Sünder sind (Römer 3:23) und dass die Verantwortung für das Böse in der Welt nicht einem Volk zugeschrieben werden kann. Gott liebt alle Menschen gleichermaßen und bietet allen Erlösung durch Jesus Christus an (Johannes 3:16).
Heute verstehen wir, dass Gottes Verheißungen an Israel weiterhin Bestand haben. Paulus betont in Römer 11, dass Gott Israel nicht verworfen hat, sondern dass es Teil seines Plans bleibt. Gleichzeitig hat Jesus Christus durch seinen Tod und seine Auferstehung die Tür geöffnet, sodass alle, die an ihn glauben, Teil des Volkes Gottes werden können (Galater 3:28-29).