Die biblische Sicht auf die Ehe
Die Ehe wurde von Gott im Garten Eden eingesetzt. Sie ist eine monogame, körperliche und geistliche Vereinigung zwischen einem Mann und einer Frau (1. Mose 2:21–24), in der Ehebruch verboten ist (2. Mose 20:14) und eine Auflösung ursprünglich nicht vorgesehen war. Doch die monogame Ordnung wurde bald nach dem Sündenfall korrumpiert, und Polygamie wurde eine akzeptierte gesellschaftliche Praxis (1. Mose 16:1-2; 5. Mose 21:15). Dennoch blieb und bleibt die Monogamie die Norm.
Scheidung in der Bibel
Schon in biblischen Zeiten kam es zu Scheidungen. Im Alten Testament war es nur Männern erlaubt, ihre Frauen zu entlassen (5. Mose 24:1-4). Im Neuen Testament scheint es, dass auch Frauen die Scheidung einleiten konnten (Markus 10:12; 1. Korinther 7:13). Was aber sollte ein Christ tun, wenn er oder sie geschieden ist? Kann er oder sie wieder heiraten? Sollte er oder sie ledig bleiben? Ist eine Scheidung eine ewige Sünde?
Die biblischen Gründe für eine Scheidung
Ehebruch
Jesus sagte:
„Ich sage euch aber: Wer seine Frau entlässt – es sei denn wegen Unzucht – und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch.“ (Matthäus 19:9)
Das griechische Wort für „Unzucht“ ist porneia (wovon das Wort Pornografie abgeleitet ist). Damit ist sexuelle Unmoral, einschließlich Ehebruch, gemeint.
Verlassensein
Paulus sagt:
„Wenn aber der Ungläubige sich scheiden will, so lasse er sich scheiden; der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden. Gott hat uns doch zum Frieden berufen.“ (1. Korinther 7:15)
Antworten auf häufige Fragen
Was ist, wenn jemand als Ungläubiger aus unbiblischen Gründen geschieden wurde und später Christ wurde?
• Rekonziliation: Wenn eine Versöhnung möglich ist, sollte sie angestrebt werden.
• Wenn der Ex-Partner kein Christ ist: Es sollte keine Wiederheirat erfolgen, da ein Gläubiger keinen Ungläubigen heiraten sollte (2. Korinther 6:14).
• Wenn einer von beiden wieder verheiratet ist: Eine Wiederheirat ist nicht möglich (5. Mose 24:3-4; Markus 10:11-12).
• Wenn der Ex-Partner verstorben ist: Eine Wiederheirat ist erlaubt.
Was, wenn ein Christ aus unbiblischen Gründen geschieden wurde und nun wieder heiraten möchte?
• Wenn der Christ die Scheidung eingeleitet hat: Er sollte nicht wieder heiraten (Matthäus 5:32).
• Rekonziliation: Eine Versöhnung mit dem ursprünglichen Ehepartner sollte angestrebt werden, inklusive eines Schuldbekenntnisses.
• Wenn der Ex-Partner ohne biblischen Grund die Ehe verlassen hat: Eine Wiederheirat ist erlaubt.
Was, wenn ein Paar geschieden wurde, andere Partner heiratete, sich erneut scheiden ließ und wieder zusammenkommen möchte?
• Die Bibel verbietet eine Rückkehr zum ersten Partner nach einer erneuten Heirat (5. Mose 24:3-4; Jeremia 3:1).
• Wenn die erneute Heirat bereits stattgefunden hat, sollten die beiden in ihrer jetzigen Ehe bleiben und Gott um Vergebung bitten.
Was, wenn ein Christ aus unbiblischen Gründen geschieden ist, bereits wieder verheiratet ist und nun fragt, ob dies Sünde ist?
• Je nach Umständen kann dies Sünde sein. Er sollte seine Sünde vor dem Herrn bekennen und um Vergebung bitten. Die jetzige Ehe sollte jedoch bestehen bleiben, und der Gläubige sollte ein vorbildlicher Ehepartner sein.
Fazit
Gott möchte, dass Christen die Ehe ernst nehmen:
„Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.“ (Markus 10:9)
Doch in einer gefallenen Welt gibt die Bibel klare Richtlinien für Scheidung und Wiederheirat. Es ist wichtig, diese mit Gnade zu betrachten, denn Gott ist ein barmherziger und liebender Herr, der Vergebung schenkt. In schwierigen Fällen sollte unbedingt der Rat eines Pastors eingeholt werden.