Wer ist der heilige Geist?

Autor Andrea Di Mari (Super Administrator)

Updated at December 8th, 2024

Der Heilige Geist ist der Geist Gottes, die dritte Person der Dreieinigkeit. Zusammen mit dem Vater und dem Sohn ist der Heilige Geist der eine wahre und lebendige Gott. Die Bibel sagt viel über die Person und das Werk des Heiligen Geistes. Hier fassen wir einige der wichtigsten Punkte zusammen:

Der Heilige Geist ist YHWH

Zunächst müssen wir klarstellen, dass der Heilige Geist YHWH (Jahwe, Jehova, der HERR) ist. Er ist der wahre und lebendige Gott. YHWH (der persönliche Name des einen und einzigen Gottes, der existiert) existiert in drei unterschiedlichen Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Für die meisten Menschen ist es unbestritten, dass der Vater YHWH ist (obwohl Passagen wie Psalm 110 dies für Zweifler ausdrücklich klarstellen). Das Neue Testament macht ebenfalls wiederholt deutlich, dass der Sohn YHWH ist. Doch es gibt auch Passagen, die den Heiligen Geist als YHWH identifizieren. Zum Beispiel:

„Deshalb, wie der Heilige Geist spricht: ‚Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht wie in der Verbitterung, am Tag der Versuchung in der Wüste, wo eure Väter mich versuchten und prüften und meine Werke vierzig Jahre sahen. Darum zürnte ich dieser Generation und sprach: ‚Sie irren allezeit in ihrem Herzen, aber meine Wege haben sie nicht erkannt.‘ So schwor ich in meinem Zorn: ‚Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen!‘“ (Hebräer 3:7-11).

Der Autor des Hebräerbriefes macht ganz ausdrücklich klar, dass derjenige, der diese Worte spricht, der Heilige Geist ist. Doch dies sind die Worte des Gottes Israels, den sie in der Wüste auf die Probe stellten und der ihnen nicht erlaubte, in seine Ruhe einzugehen. Mit anderen Worten: Dies sind die Worte des HERRN, von Jehova, von YHWH. Somit ist der Heilige Geist der HERR! Paulus sagt dies ebenfalls ausdrücklich:

Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ (2. Korinther 3:17).

Ebenso wird der Heilige Geist auf viele andere Weisen mit dem einen und einzigen Gott identifiziert. Zum Beispiel wird das Lügen gegenüber dem Heiligen Geist als Synonym für das Lügen gegenüber Gott verwendet:

„Petrus aber sprach: ‚Hananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, dass du den Heiligen Geist belogen und von dem Erlös des Ackers etwas zurückbehalten hast? Blieb es nicht dein Eigentum, solange es unverkauft war? Und war es nicht in deiner Gewalt, nachdem es verkauft war? Warum hast du dir diese Tat in deinem Herzen vorgenommen? Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott!“ (Apostelgeschichte 5:3-4).

Wenn wir also fragen: „Wer ist der Heilige Geist?“, lautet die Antwort, dass er der HERR Gott ist! Er ist YHWH! Er ist die dritte Person der Dreieinigkeit.

Der Heilige Geist ist eine Person

Viele Menschen sprechen vom Heiligen Geist als „es“ und betrachten ihn eher als eine Kraft oder Macht, die von Gott ausgeht, anstatt als eine bewusste Person. Doch die oben zitierten Passagen zeigen bereits, dass der Geist spricht, geprüft werden kann, Werke tut, zornig wird usw. (siehe Hebräer 3:7-11). All dies sind Eigenschaften, die inhärent persönlich sind. Ebenso haben wir gelesen, dass der Heilige Geist belogen werden kann (siehe Apostelgeschichte 5:3). Man kann keine unpersönliche Kraft wie die Schwerkraft oder Elektrizität belügen, noch eine von Gott gegebene innere Motivation oder Begeisterung. Man belügt kein „Es“, sondern ein „Wer“.

Somit machen viele der Texte, die zeigen, dass der Heilige Geist der eine wahre Gott ist, auch deutlich, dass der Heilige Geist eine Person ist. Andere Bibelstellen bestätigen dies, zum Beispiel Jesu Beschreibung des Heiligen Geistes als unseren Helfer, der gesandt wird, um uns zu lehren (Johannes 14:16-17; 14,26; 16:13). Auch wird an einigen Stellen gesagt, dass der Heilige Geist persönliche Emotionen wie Trauer empfindet (Jesaja 63:10; Epheser 4:30).

Zusammengefasst ist der Heilige Geist keine unpersönliche Macht, sondern eine bewusste, aktive Person innerhalb der Dreieinigkeit.

Der Geist ist Schöpfer

Wir denken oft an Gott den Vater als den Schöpfer – und das ist er auch! Ebenso erinnern wir uns an Texte wie Johannes 1:1–3 und Kolosser 1:16, die uns sagen, dass Gott der Sohn alles erschaffen hat – und das hat er! Doch bereits von Anfang an sprechen die Schriften auch von der Rolle des Heiligen Geistes bei der Schöpfung:

„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.“ (1. Mose 1:1–2)

Die Psalmen loben Gott für die schöpferischen Taten des Heiligen Geistes:

„Herr, wie zahlreich sind Deine Werke! Du hast sie alle in Weisheit gemacht; die Erde ist voll von Deinen Geschöpfen… Du sendest Deinen Geist aus: Sie werden erschaffen, und Du erneuerst das Antlitz der Erde.“ (Psalm 104:24.30)

Die Schöpfung war ein Werk des dreieinigen Gottes, sodass alle drei Personen der Trinität mit Recht als „Schöpfer“ bezeichnet werden können.

Er ist Gott, der mit Seinem Volk gegenwärtig ist

Jesus versprach, dass der Heilige Geist kommen würde, um unser Helfer zu sein, und dass Gott durch die Gegenwart des Heiligen Geistes bei Seinem Volk wohnen würde. Jesus sagte:

„Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll – den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich lasse euch nicht als Waisen zurück; ich komme zu euch. Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich, weil ich lebe und ihr auch leben werdet. An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch.“ (Johannes 14:16–20)

Durch den Heiligen Geist lehrt und leitet Gott uns in alle Wahrheit:

„Dies habe ich zu euch geredet, während ich noch bei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ (Johannes 14:25–26)

Der Heilige Geist geht vom Vater aus und bezeugt den Sohn:

„Wenn der Beistand kommt, den ich euch vom Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, wird er von mir Zeugnis geben.“ (Johannes 15:26)

Durch die Person des Heiligen Geistes erkennen wir den dreieinigen Gott direkt, denn Er ist in und mit allen gegenwärtig, die das Evangelium glauben.

Der Heilige Geist überführt die Welt von Sünde

Der Heilige Geist wirkt nicht nur unter den Gläubigen, sondern auch bei denen, die nicht glauben. Er ist nicht nur gekommen, um Gottes Volk zu helfen, sondern auch, um die Welt von Sünde zu überführen:

„Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe; denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Beistand nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, werde ich ihn zu euch senden. Und wenn er gekommen ist, wird er die Welt überführen von Sünde und von Gerechtigkeit und von Gericht.“ (Johannes 16:7–8)

Durch diese Überführung zeigt der Heilige Geist der Welt ihren Zustand vor Gott auf, ihre Notwendigkeit der Gerechtigkeit und die Unausweichlichkeit des kommenden Gerichts. Dies ist ein zentraler Teil des Wirkens des Heiligen Geistes in der Welt.

Der Heilige Geist ist der Geber von Gottes Gaben

Der Heilige Geist ist es, der geistliche Gaben an Gottes Volk verleiht. Diese Gaben werden jedem Gläubigen entsprechend dem Willen des Heiligen Geistes gegeben, um die Einheit und die Erbauung der Gemeinschaft zu fördern:

„Es gibt aber verschiedene Gnadengaben, doch denselben Geist; und es gibt verschiedene Dienste, doch denselben Herrn; und es gibt verschiedene Wirkungen, doch denselben Gott, der alles in allen wirkt. Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes zum Nutzen gegeben. Dem einen wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist, einem anderen Glauben in demselben Geist, einem anderen Gaben der Heilungen in dem einen Geist, einem anderen Wunderwirkungen, einem anderen Weissagung, einem anderen Geisterunterscheidung, einem anderen verschiedene Arten von Sprachen, einem anderen die Auslegung der Sprachen. Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will.“ (1. Korinther 12:4–11)

Der Heilige Geist gibt diese Gaben, um den Glauben zu stärken und die Gläubigen in ihrer Berufung zu unterstützen, zum Nutzen der gesamten Gemeinde.

Der Heilige Geist ist das Siegel von Gottes Verheißungen

Der Heilige Geist wohnt jetzt in uns als Zeichen und Siegel der Verheißungen des dreieinigen Gottes, dass Er eines Tages in der Ewigkeit vollständig mit uns leben wird. Er dient als Unterpfand für Gottes zukünftige Verheißungen und ist ein kostbarer Beweis und Vorgeschmack auf das, was kommen wird. Paulus schreibt:

„In ihm seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Angeld unseres Erbes ist, bis zur Erlösung seines Eigentums, zum Lob seiner Herrlichkeit.“ (Epheser 1:13-14)

Später im selben Brief wiederholt er diesen Gedanken:

„Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt worden seid für den Tag der Erlösung.“ (Epheser 4:30)

Auch in seinem Brief an die Korinther betont Paulus diese Wahrheit:

„Denn so viele Verheißungen Gottes es gibt: In ihm ist das Ja; deshalb auch durch ihn das Amen, Gott zur Ehre durch uns. Der uns aber mit euch befestigt in Christus und uns gesalbt hat, ist Gott, der uns auch versiegelt und das Angeld des Geistes in unsere Herzen gegeben hat.“ (2. Korinther 1:20-22)

Er erklärt dies weiter, indem er auf Gottes ewige Verheißungen hinweist:

„Denn wir wissen: Wenn unser irdisches Zelthaus zerstört wird, so haben wir einen Bau von Gott, ein nicht mit Händen gemachtes, ewiges Haus in den Himmeln. Denn in diesem sehnen wir uns, mit unserer Behausung aus dem Himmel bekleidet zu werden.“ (2. Korinther 5:1-2)

Und ergänzt schließlich:

„Der uns aber eben hierzu bereitet hat, ist Gott, der uns das Angeld des Geistes gegeben hat.“ (2. Korinther 5,5)

Durch die Gegenwart des Heiligen Geistes in uns versiegelt Gott alle Seine Verheißungen und gibt uns die Gewissheit, dass wir in der Ewigkeit für immer mit Ihm leben werden. Der Geist ist ein lebendiger Beweis der göttlichen Treue.