Gott ist allmächtig, was bedeutet, dass er alles tun kann, was er tun möchte. Gott besitzt alle Macht, aber diese Macht ist mit seiner Natur vereinbar. Er kann nichts tun, was logisch unmöglich ist, da dies seiner Natur widersprechen würde. Zum Beispiel kann Gott kein rundes Quadrat erschaffen. Er kann nicht aufhören, Gott zu sein (Maleachi 3:6). Er kann nicht lügen (Titus 1:2).
Die Allmacht Gottes bedeutet, dass er alles tun kann, was er möchte, weil er die Macht dazu hat, ein ganzes Universum zu erschaffen und alle Atome durch die Ausübung seines Willens zusammenzuhalten (Kolosser 1:17; Hebräer 1:3).
Definition der Allmacht
• McKim, Donald K. definiert Allmacht folgendermaßen: „Die Fähigkeit Gottes, alle Dinge zu tun, die nicht im Widerspruch zu seinem göttlichen Willen oder Wissen stehen. Gottes Macht ist nur durch seine eigene Natur begrenzt und nicht durch äußere Kräfte“ (Hiob 42:2; Matthäus 19:26; Lukas 1:37).
• Laut dem Cambridge Dictionary bedeutet Allmacht: „unbegrenzte Macht haben und alles tun können.“
Das Wort „allmächtig“ stammt aus zwei lateinischen Wörtern: „omnis“, was „alles“ bedeutet, und „potens“, was „mächtig“ bedeutet.
Besitzt Gott unendliche Macht?
In gewisser Weise besitzt Gott unendliche Macht, in anderer Hinsicht jedoch nicht. Er besitzt unendliche Macht, weil dies mit seiner Natur übereinstimmt. Er kann alles tun, was er möchte. Andererseits ist seine Macht nicht unendlich, da er Dinge wie das Aufhören, Gott zu sein, nicht tun kann. Wir müssen verstehen, dass Gottes Allmacht als die Macht verstanden werden muss, mit der er alles erreichen kann, was er will.
Wenn wir sagen, dass Gott allmächtig ist, bedeutet das, dass er alles tun kann, was er tun möchte. Er hat alle Macht, die er braucht und möchte. Natürlich wird er nur das wollen, was mit seiner Natur vereinbar ist und was logisch möglich ist.