Was ist Erlösung?

Autor Andrea Di Mari (Super Administrator)

Updated at December 18th, 2024

Was ist Erlösung? Erlösung bedeutet, vor dem gerechten Urteil Gottes über den Sünder gerettet zu werden.

Viele Menschen denken, dass Erlösung bedeutet, vor sich selbst oder dem Teufel gerettet zu werden. Aber das ist nicht korrekt. Alle, die gegen Gott gesündigt haben, stehen unter dem Urteil Gottes. Dieses Urteil wird als Verdammnis bezeichnet, bei der Gott alle, die ihn durch das Brechen seines Gesetzes beleidigt haben, zu ewigem Höllenfeuer verurteilt.

Das bedeutet nicht, dass Gott ungerecht ist. Es zeigt, dass Gott heilig ist. Gott muss den Sünder bestrafen. Aber er hat einen Weg der Flucht bereitgestellt, damit die Menschen nicht vor seinem gerechten Urteil stehen müssen. Das bedeutet, dass Gott sowohl heilig als auch liebend ist. Er muss jede dieser Eigenschaften gleichermaßen offenbaren. Daher wird das gerettet werden vor dem Zorn Gottes Erlösung genannt.

Erlösung findet sich in Jesus, und nur in Jesus, der Gott in Fleisch ist (Johannes 1:1, 14), und der für unsere Sünden starb und von den Toten auferstand. 1. Korinther 15,1-4 sagt:

„Ich erinnere euch aber, Brüder, an das Evangelium, das ich euch gepredigt habe, das ihr auch empfangen habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr auch gerettet werdet, wenn ihr es festhaltet, wie ich es euch gepredigt habe, es sei denn, ihr habt vergeblich geglaubt. Denn ich habe euch als Erstes weitergegeben, was ich auch empfangen habe, dass Christus für unsere Sünden gestorben ist, nach den Schriften, und dass er begraben wurde, und dass er am dritten Tag auferweckt wurde, nach den Schriften.“

So funktioniert Erlösung: Wir alle haben gegen Gott gesündigt und verdienen das Urteil. Aber Jesus hat nie gesündigt (1. Petrus 2:22). Er lebte das Gesetz Gottes vollkommen. In diesem Zustand hatte er eine vollkommen gerechte Stellung vor Gott. Als die korrupten jüdischen Führer Rom dazu zwangen, Jesus zu kreuzigen, nutzte Gott diese Kreuzigung als Mittel, die Sünden der Welt auf Jesus zu legen (1. Petrus 2:24; 1. Johannes 2:2). Dies ist der Moment, in dem Jesus für uns zur Sünde wurde. 2. Korinther 5,21 sagt:

„Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm die Gerechtigkeit Gottes werden.“

Die Kreuzigung wurde der Ort, an dem Jesus unsere Sünden in seinem Körper trug und an unserer Stelle litt. „Aber er wurde durchbohrt um unserer Übertretungen willen, er wurde zerschlagen um unserer Missetaten willen; die Strafe für unser Wohl war auf ihm, und durch seine Wunden sind wir geheilt“ (Jesaja 53:5). Denkt daran, kein Sünder konnte Gott vollkommen gefallen und kein Sünder konnte Gott ein vollkommenes Opfer darbringen. Nur Gott in Fleisch, Jesus, konnte das tun.

Da wir nichts tun können, das vor Gott gerecht ist (Jesaja 64:6) sagt, unsere gerechten Taten sind wie ein schmutziges Tuch), können wir einen unendlich heiligen und gerechten Gott nicht durch irgendetwas, was wir tun, gefallen. Aber Jesus, der vollkommen gerecht vor Gott dem Vater ist, starb an unserer Stelle. Was wir nicht tun konnten, das tat er.

Wenn du dem gerechten Urteil Gottes entkommen möchtest, dann musst du im Opfer Gottes vertrauen. Du musst vor Gott gerecht gemacht werden, und zwar durch Gott. Diese Gerechtigkeit Christi wird dir gegeben, wenn du ihn annimmst, ihm vertraust und an das glaubst, was Jesus getan hat. Deshalb sagt die Bibel, dass wir durch Gnade im Glauben gerettet sind. „Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es“ (Epheser 2:8).

Wenn du in das vertraust, was Christus am Kreuz getan hat, und in keine Werke von dir selbst (da sie sowieso nicht gut genug sind), dann wird dir die Gerechtigkeit Christi zugerechnet – so wie dir deine Sünden an Jesus zugerechnet wurden. Es ist wie ein Tausch: Er bekommt deine Sünde. Du bekommst seine Gerechtigkeit.

Sobald du in das vertraust, was Christus getan hat, besitzt du das ewige Leben und wirst niemals dem Urteil Gottes gegenüberstehen.

„Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir. Und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden niemals zugrunde gehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen“ (Johannes 10:27-28).