Wenn die Dreieinigkeit wahr ist – dass der Vater, der Sohn und der Heilige Geist ein Gott sind – ist es dann möglich, zu jedem der drei Personen der Dreieinigkeit zu beten? Oder sollten wir nur zum Vater oder „zu Gott“ beten? Jesus selbst lehrte uns im Matthäus 6:9: „So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, geheiligt werde dein Name.“ Was ist also die richtige Methode zu beten?
Die Antwort liegt darin, dass Gott anbetungswürdig ist und Gott eine Dreieinigkeit von Personen ist. Daher ist es gerechtfertigt zu sagen, dass wir zu jedem Mitglied der Gottheit beten können.
Jesus sagt in Johannes 14:14: „Wenn ihr mich um etwas bitten werdet in meinem Namen, so werde ich es tun.“ Das zeigt, dass wir zu Jesus beten dürfen. Im Alten Testament wird der Ausdruck „den Namen des Herrn anrufen“ ausschließlich für Gott verwendet. Dieser Ausdruck umfasst Anbetung, Verehrung und Gebet. Psalm 116:4 sagt: „Da rief ich den Namen des HERRN an: ‚O HERR, rette mein Leben!‘“ Interessanterweise wird dieser Ausdruck auf Jesus in 1. Korinther 1:2 angewendet: „… mit allen, die an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen.“ Paulus erkannte die Bedeutung dieser Phrase und wandte sie auf Jesus an.
In 1. Korinther 1:9 heißt es: „Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft mit seinem Sohn Jesus Christus, unserem Herrn.“ Das Wort Gemeinschaft ist das griechische koinonia, was auch „Kommunion“ bedeutet. Doch wie könnten wir Gemeinschaft mit jemandem haben, mit dem wir nie reden? Dies unterstützt ebenfalls das Gebet zu Jesus.
Wenn wir zum Vater und zum Sohn beten dürfen, stellt sich die Frage: Ist es auch in Ordnung, zum Heiligen Geist zu beten? Die Antwort lautet: Ja, denn der Heilige Geist ist ebenfalls Gott. In der Bibel sehen wir jedoch keine Beispiele, dass jemand zum Heiligen Geist betet. Das liegt daran, dass der Heilige Geist nicht von sich selbst zeugt, sondern vom Sohn (Johannes 15:26). Dennoch dürfen wir Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist haben. In 2. Korinther 13:14 heißt es: „Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir zu Gott beten dürfen, indem wir ihn als „Herr“ oder „Gott“ ansprechen und dabei, wie wir uns geführt fühlen, auch die einzelnen Personen der Dreieinigkeit ansprechen.